Analyse des Softphone Verhaltens
Mai 2021
Für den Fall, dass Sie Signalisierungsprobleme, keine/einseitige Sprachverständigung oder schlechte Verbindung/Sprachqualität bei Verwendung der Softphone Funktion beobachten, gehen Sie zur Analyse des Softphone Verhaltens bitte wie folgt vor:
Versionsstand überprüfen
Prüfen Sie, ob alle Komponenten Ihres Systems den aktuellen Versionsstand Ihres Releases haben. Führen Sie ggf. ein Update aus: https://www.estos.de/service/download
Hilfreiche Artikel
Prüfen Sie, ob einer der folgenden Artikel Ihnen helfen kann:
- Übersicht SIP Telefonanlagen für ProCall Softphone - Kompatibilitätsliste
- Quality of Service (QoS) Einstellungen für Real Time Communications mit ProCall Enterprise
- HD Voice / HD-Telefonie bei ProCall Enterprise SIP Softphone Funktionalität
- Wissenswertes zu STUN/TURN für die Nutzung von Audio/Video und Softphone bei ProCall Enterprise
- Best Practice: UCServer für ProCall Mobile Apps einrichten
- Wie kann ich Audiogeräte und Videogeräte für ProCall auswählen und testen?
- Überprüfen der Aufnahme/Wiedergabe von Audiogeräten
- Headset Jabra Evolve 65 korrekt über Jabra Link 370 anschließen
- Checkliste für die Softphone Installation
- Headset Jabra Engage: Sprache zu leise - Audioqualität verbessern
Schwerpunkt Citrix Virtual Apps oder Remote Desktop Services (RDS):
- ProCall 7 Enterprise für Citrix Virtual Apps (XenApp/XenDesktop)
- Einrichtung der Audio/Video-Kommunikation mit Remote Desktop Services (RDS)
Schwerpunkt Smartphone Apps für iOS und Android:
Behandlung von Auffälligkeiten:
- Fehlermeldung "Zeitüberschreitung beim Verbindungsaufbau"
- Kein Freizeichen/Besetztton für Softphone
- Display Name/CID/Caller ID bei SIP Anschaltung im ProCall Client darstellen
- Rufumleitung für Softphone wird am Client nicht angezeigt
- Rufumleitung für Softphone wird in der Telefonanlage nicht gesetzt
- Verzögerte Audiodurchschaltung an SIP Softphone-Leitungen
- Abruf von ProCall Enterprise Client WebRTC Statistik-Informationen
- Anzahl der WebRTCTrace-Dateien erhöhen
- Audiolücken bei zunehmender Gesprächsdauer - UC Media Server Jitterbuffer Betriebsmodus umstellen
- Softphone-Leitung: WebService/Audio Relay Service nicht verfügbar
Eine weitere Quelle für Informationen können folgende Artikel sein:
VoIP Readiness-Analyse für komplexe Fragestellungen
Für eine ganzheitliche Analyse des Softphone Verhaltens ist manchmal eine VoIP Readiness Analyse unumgänglich. Hier arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen.
Vorbereitung der Analyse
Für eine Analyse benötigen Sie folgende Angaben und Daten.
Beschreibung der Ausgeführten Aktionen und des beobachteten Verhaltens und Datum/Uhrzeit der Aktionen
Details helfen
Beispiel: "Schlechte Sprachqualität" ist nicht ausreichend!
Besser: "In den ersten 10 Sekunden eines angenommenen eingehenden Gesprächs von der Rufnummer +49 (8151) xxx56-2444 am Smartphone (Zeitpunkt 25.09.2020 um 09:31 Uhr) hört sich der Anrufer abgehackt an."- Debug Logs von UCServer: Fehleranalyse: Erzeugen eines Debug-Logs von UCServer
- Debug Logs aller betroffenen Clients
- ProCall Client für Windows: Fehleranalyse: Erzeugen eines Debug-Logs eines ProCall Clients
- ProCall Mobile App: Fehleranalyse: Erzeugen eines Debug-Logs der ProCall Mobile App
- ggf. Netzwerkverkehr analysieren am UCServer: PCAP Mitschnitt über Wireshark Trace
Durchführung der Analyse
- Die Debug-Logs werden auf das Datum/Uhrzeit eingegrenzt (5min davor/danach).
- Vergleichen der Angaben in den Debug-Logs mit den beschriebenen Aktionen und beobachtetem Verhalten
- Wenn die Stelle in den Debug-Logs gefunden wurde und die Angaben keine Rückschlüsse zulassen, geht es an die Analyse des Wireshark Trace.
- Überprüfung des Netzwerkverkehrs im Wireshark Trace anhand Datum/Uhrzeit zur weiteren Eingrenzung der Ereignisse.
Welche weiteren Angaben und Daten werden für eine Analyse durch estos benötigt?
- Netzwerktopologie der Umgebung
- IP-Adressen
- WLAN-Router, Netzwerk-Router und Firewalls
- Rechner und Virtuelle Maschinen mit Angabe der eingesetzten Software und Betriebssysteme
- Versionsangaben der eingesetzten estos Software Komponenten
- Verwendete TK-Anlage mit Firmware Version
- erstellten Dateien mit dazugehöriger Beschreibung als Anhang
Bei speziellen Fällen wird unser Support ggf. noch weitere Daten anfordern.
Bitte stellen Sie uns alle Informationen zur Verfügung, so können wir Ihnen effizient und zeitnah helfen und vermeiden Rückfragen.