Kenntnisstand

Dezember 2022

Audio-/Video-Wizard in ProCall

ProCall bietet Ihnen einen Audio-/Video-Wizard, mit dem Sie passende Geräte für die Audio-/Video-Kommunikation und die Nutzung des Softphones auswählen oder testen können. Der Wizard zeigt Ihnen die verfügbaren Geräte in einer Auswahlliste an. Hier können Sie Geräte wie Headset, Mikrofon oder Kamera für Wiedergabe und Aufnahme auswählen oder die Funktionalität testen.

Wie starte ich den Wizard?

Sie finden den Audio-/Video-Wizard im ProCall Hauptfenster. Ein Mausklick und rechte Maustaste auf das Video-Symbol  oder die drei Punkte oben rechts zeigt Ihnen den Menüpunkt Audio-/Video-Wizard starten... an. 

Beispiel Screenshot: Wizard im ProCall Hauptfenster starten


Insofern estos ProCall auch als Symbol im Benachrichtigungsbereich zur Verfügung steht, kann der Audio-/Video-Wizard auch über das Kontextmenü zu diesem Symbol gestartet werden.

Beispiel Screenshot: Wizard über den Microsoft Windows Benachrichtigungsbereich starten

Auswahl der Audiogeräte

Beispiel Screenshot: Audiogeräte für Audio-/VideoChat und Softphone wählen

Wählen Sie die Audiogeräte aus, die Sie für ProCall als Mikrofon und zur Wiedergabe für AudioChat/VideoChat bzw. Softphone verwenden oder testen wollen.

Im Auswahlfeld Mikrofon werden Ihnen die am Computersystem verfügbaren Mikrofone angeboten. Das Auswahlfeld Wiedergabe bietet Ihnen die Auswahl für das gewünschte Audioausgabegerät. Für die Ausgabe des Ruftons kann ein weiteres im System verfügbares Audioausgabegerät ausgewählt werden.

Gesprächssteuerung

Bietet das ausgewählte Gerät eine Gesprächssteuerung durch Tasten (z. B. Rufannahme, Stummschaltung, etc.), wird die ansonsten graue Option "Gesprächssteuerung über das Gerät aktivieren" angeboten. Damit können z. B. ankommende Audio-/VideoChats durch einen entsprechenden Tastendruck direkt am Headset angenommen und wieder aufgelegt werden. Je nach Endgeräte-Hersteller wird diese HID (Human Interface Device) Funktionalität bzw. Ausstattung auch als EHS / Electronic Hook Switch / elektronische Rufannahme bezeichnet.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der kontextbezogenen Hilfe des Audio-/Video-Wizard (erreichbar über den Hilfe-Knopf oder die F1-Taste) und in der ProCall Enterprise Online-Hilfe.

Für einige Headset-Hersteller kann die Installation eines gesonderten SDKs erforderlich sein.

Sollte, wie in folgendem Beispiel dargestellt, die Verfügbarkeit des Interface Plantronics Hub vom estos ProCall Enterprise Client nicht identifiziert werden können, steht diese Option der Gesprächssteuerung via Headset nicht zur Verfügung und es erscheint ein Hinweis Bitte zuerst Plantronics Hub installieren:

Beispiel Screenshot: ProCall Audio-/Video-Wizard - Gesprächssteuerung aktivieren - ggf. SDK installieren


Betrieb in Terminal Services Umgebungen

Wird estos ProCall Enterprise Client in einer Terminal Server Sitzung bzw. einem virtualisierten Desktop ausgeführt, stehen HID-Funktionen grundsätzlich nicht zur Verfügung. Da ProCall Enterprise Client und Headset auf verschiedenen Hosts ausgeführt bzw. angeschlossen sind, ist eine Kommunikation via SDK zwischen diesen Komponenten nicht möglich. Die Option Gesprächssteuerung über das Gerät aktivieren ist im Terminal Server Betrieb damit grundsätzlich ausgegraut und deaktiviert.

Durch die fehlende HID-Kopplung wird auch eine Headset Basisstation keinen Klingelton bei einem eingehenden Anruf auf das Softphone abspielen können.

Auswahl des Videogerätes

Beispiel Screenshot: Videogerät/Kamera im Wizard auswählen

Wählen Sie das Videogerät mit Kamera aus, das Sie bei ProCall für VideoChat verwenden wollen. 


Hinweis

Die Verfügbarkeit der Funktion ist abhängig von Systemumgebung, Konfiguration, ProCall Version und erteilten Berechtigungen.

Weiterführende technische Informationen (Administration und Konfiguration)

Speicherort der im Wizard ausgewählten Audio-/Video-Geräte

Überprüfen der Aufnahme/Wiedergabe von Audiogeräten

Kaspersky blockiert Kamera und Mikrofon für ProCall Enterprise

Wissenswertes zur Unterstützung von Headsets in Citrix Umgebungen

Einrichtung der Audio/Video-Kommunikation mit Remote Desktop Services (RDS)

Headset Jabra Engage: Sprache zu leise - Audioqualität verbessern

Headset Jabra Evolve 65 korrekt über Jabra Link 370 anschließen

Wie kann ich das Yealink SDK manuell nachinstallieren?