Kenntnisstand

Oktober 2025
Versionsinfo: ProCall NEX

Allgemeines

ProCall NEX ist eine Kombination aus estos ProCall 8 und einer Cloud Telefonanlage.

Die Basiskonfiguration sowie die Benutzer- und Gruppenverwaltung wird im estos UCServer durchgeführt.  Inbetriebnahme und Einrichtung von ProCall NEX

Über eine Webseite können weitergehende Konfigurationen auf der Telefonanlage durchgeführt werden.   ProCall Voice Services verwalten - Web Admin

In ProCall NEX ist ein ECSTA integriert, welcher für die Steuerung der Rufumleitungen und Endgeräte genutzt wird.

Der Leistungsumfang unterscheidet sich je nach gewähltem Tarif und bei den eingesetzten Plattformen, wie z. B. Microsoft Windows, Apple iOS/macOS und Google Android.
Änderungen und Ergänzungen entnehmen Sie bitte der Freigabemitteilung zur aktuellen Produktversion (Release Notes).

Bitte beachten Sie die Systemvoraussetzungen.

Telefonanlage

ProCall NEX beinhaltet eine STARFACE Cloud Telefonanlage mit folgendem Funktionsumfang:

FunktionBeschreibung/Bemerkungen
Anbindung Endgeräte

Snom, Yealink, Grandstream, Gigaset DECT.
Eine aktuelle Liste finden Sie hier: ProCall Voice Services - Unterstützte Endgeräte

SoftphoneIn allen estos Clients:
ProCall Desktop for Windows, ProCall Web (Preview), ProCall Mobile
Sammel-/Ruf-GruppenSiehe auch: Gruppen in ProCall NEX
AgentenfunktionDie Mitglieder müssen sich an ProCall Desktop for Windows oder ProCall Mobile App an/abmelden. 
Klingelstrategie

parallel, sequentiell

Warteschleife

Eingehende Rufe werden sofort angenommen und gehalten. Die Rufe werden nach einer zu definierenden Reihenfolge an die angemeldeten Agenten weiter gegeben. 

Mit Zusatzlizenz: Skill Based Routing und/oder Absenderbasiertes Routing

Zeitgesteuerte FeierabendschaltungEs kann zeitgesteuert eine hinterlegte Ansage abgespielt oder auf eine Voice-Mailbox umgeleitet werden.
Feste Rufumleitung

Der Administrator kann Rufumleitungen für eine Gruppe aktivieren

  • Rufumleitung sofort
  • Rufumleitung nach Zeit (Gruppenabwurf, greift auch wenn kein User an der Gruppe angemeldet ist)
  • Bei Besetzt (Gruppenüberlauf, greift wenn alle an der Gruppe angemeldeten User besetzt sind)
IVR-System

Interaktives Sprachmenü (IVR) in den ProCall Voice Services einrichten

Eine Einwahlnummer von externEs gibt ein Hauptmenü mit 9 Auswahlmöglichkeiten.
Es können Untermenüs eingebunden werden.

Untermenüs 

Es gibt Untermenüs mit jeweils 9 Auswahlmöglichkeiten. 
Es werden separate interne Durchwahlen zur Verfügung gestellt.
Zeitgesteuerte Feierabend-SchaltungEine hinterlegte Ansage kann zeitgesteuert abgespielt oder eine Umleitung auf eine Voice-Mailbox erfolgen.
Clip No ScreeningServerbasierte Festlegung von ausgehenden RufnummernDie vom Administrator festgelegten Absendernummern können vom Benutzer  nicht mehr geändert werden.
Diese Funktion muss vom SIP-Trunk unterstützt werden.
BenutzerkonfigurationTelefontasten festlegenFunktionstasten können für die Benutzer definiert werden.
Skills angebenFür eine Skill-based Warteschleife können die Skills eingetragen werden.
SIP-Trunk und RufnummernFreie KonfigurationAlle von STARFACE freigegebenen Provider können angebunden werden:
Voice Services verwalten - Leitungen
RoutingSind mehrere SIP-Trunks angebunden, kann/muss das Routing eingerichtet werden.

Anlagen-Anschluss

Die Durchwahl muss mindestens 2-stellig sein.
Bei mehreren Amtsanschlüssen dürfen sich die Durchwahl-Bereiche nicht überlappen.
Mehrgeräte-AnschlussEs werden die letzten 2 Stellen als interne Durchwahl eingetragen. Bei mehreren Amtsanschlüssen dürfen sich die DW-Bereiche nicht überlappen.
NotrufSTARFACE Connect als SIP TrunkWird STARFACE Connect als SIP-Trunk bei ProCall NEX verwendet, werden die Adressen, unter denen Rufnummern gebucht werden, automatisch im STARFACE Control Center hinterlegt. Im Falle eines Notrufes wird der Anrufende so automatisch an die jeweils zuständige Leitstelle des Adressbereichs geroutet.
Anderer SIP-TrunkBei allen anderen SIP-Trunks muss in der PBX eine Leitung (Trunk) definiert werden, über den die Notrufe (z. B. 110, 112) ins Amt geroutet werden. 
Notrufnummern/SonderrufnummernDie Notrufnummern (z. B. 110, 112) sind in der PBX reserviert, um diese direkt ins Amt zu routen.
Diese können daher nicht als interne Rufnummern für einen Teilnehmer vergeben werden.
Notrufe
AuswertungLeitungsnutzungs- und Verbindungsdaten, StatistikenAuswertungsdaten können exportiert und angezeigt werden (CDR-Daten)
Auswertung

Unterstützte Funktionen am ProCall NEX Client

Telefoniefunktionen

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web (Preview)

ProCall Mobile

CTI-Funktionen zum Steuern von Anrufen

Die CTI-Funktionen unterscheiden sich bei Softphone und TAPI.

Genaue Informationen finden Sie unter:
Unterstützte Telefoniefunktionen bei ProCall NEX

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Teamfunktion/Agentensteuerung

An/Abmelden an einer Sammelgruppe und Status-Anzeige in den Kontaktinformationen im Monitor und den Favoriten

(Haken) 



Rufumleitungen einstellen

Rufumleitungen auf einer Rufnummer oder die Voice-Mailbox setzen und löschen. Getrennt für Anrufe auf die interne oder externe Rufnummer.
Verfügbar: bei besetzt, Nicht angenommen nach Zeit, sofort

(Haken) 



DND aktivieren/deaktivieren

Do not Disturb/Anrufschutz

(Haken) 


((Haken)

nur Android

Rufumleitung aktivieren/deaktivieren anhand eines Ereignisses

Ereignisse können sein:

  • nach/bei Anmeldung/Abmeldung im Client
  • bei Termin (beschäftigt/abwesend)
  • Rufzustand (ankommend/abgehend/Gesprächsende/Gesprächsannahme)
  • Änderung der Gegenstelle
  • nach 1-120 Minuten Leerlauf bei inaktiven Arbeitsplatz

(Haken)



Auswahl des Standardgerätes

Bei Anruf aus ProCall heraus wird dieses Gerät aktiviert.

(Haken) 



Festlegen der Absendernummer

Wurden dem Benutzer mehrere Rufnummern zugewiesen, kann dieser die nach außen signalisierte Nummer festlegen.

(Haken) 



Voice-Mailbox anrufen

Über den Menüpunkt "Voice-Mailbox" können neue Nachrichten abgehört und die Voice-Mailbox eingerichtet werden. 

(Haken) 



Allgemeine Funktionen

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Gesprächsfenster/Kommunikationsfenster

Pop-Up bei eingehenden Anrufen/Video-Chats

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Rufnummernauflösung

Auflösen von Rufnummern zu Kontaktdaten bei ein-/ausgehendem Gespräch

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Hotkey-Wahl

Anruf beginnen, Anruf entgegennehmen, Auflegen, Kontaktsuche starten

(Haken) 



Click-to-Call/Click2Dial

Unterstützung von in Webseiten eingebetteten URI-Links (tel://, phone://)

(Haken) 


(Haken) 

Wahlwiederholung

Liste mit den zehn zuletzt gewählten Rufnummern (über Journal)

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Automatische Wahlwiederholung

Wiederholt den Anruf erneut

(Haken) 



Automatische Wahlwiederholung bei Besetzt

Einstellbar: Anzahl der Versuche, Pause zwischen den Versuchen

(Haken) 



Notiz zum Kontakt/Anruf

Notizbereich mit Projekt, Privatkennzeichnung, Rufnummernunterdrückung

(Haken) 

(Haken) 


ProCall Monitor

Partnerleiste/"Besetzt-Lampen-Feld"
Frei oder zentral konfigurierbar, Dockbares oder freistehendes Fenster, Status-Anzeige von Gruppen/Teilnehmern/Leitungen, Übernahme von Kontakten in den Monitor (per Drag & Drop), Individuelle Kurzwahltasten, Kurzwahl aus dem Monitor, Click2Email aus dem Monitor;
Positioniert ein auf Kontakte reduziertes Fenster am Bildschirmrand, welches auch immer im Vordergrund gehalten werden kann. Alle Benutzer können alle anderen Benutzer in der Partnerleiste vorkonfiguriert erhalten.

(Haken) 



Versenden von E-Mails für Anrufe in Abwesenheit

Information über verpasste Anrufe als E-Mail pro Benutzer und deren Leitungen

(Haken) 

nur serverbasierte Vorgabe

nur serverbasierte Vorgabe

Mandantenfunktion

Anzeige des gerufenen Kontaktes

(Haken) 



Zuordnung von Gesprächen zu Projektkennziffern (PIN)

Gruppierung von Anrufen nach Projektkennziffern (PIN)

(Haken) 



Anrufplanung

Öffnet ein Gesprächsfenster mit dem gewünschten Kontakt, ohne den Anruf automatisch auszuführen, Automatische Wiedervorlage von Gesprächen mit Notizmöglichkeit, Automatische Zuweisung von Telefongesprächen für Kollegen mit Notizmöglichkeit, Automatische Überwachung der Anrufplanung auch für Kollegen

(Haken) 



Rückwärtssuche

Bei Eingabe einer Rufnummer wird der Kontakt angezeigt,

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Busylight Unterstützung 

Unterstützte Geräte siehe Unterstützte Drittprodukte - Busylight - Besetztlampe

(Haken) 



Benachrichtigung/Notification

Benachrichtigung durch Anzeige über:
entgangene Anrufe, entgangene Audio/Video-Chats, neue Chat-Nachrichten

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Benachrichtigung/Notification einstellen

Einstellen, welche Benachrichtigung durch Anzeige in "Sprechblase" (entgangene Anrufe, entgangene Audio/Video-Chats, neue Chat-Nachrichten, ungelesene E-Mails, anstehende Termine, geplante Anrufe, neue Kontaktanfragen/Berechtigungsanfragen) angezeigt werden.

(Haken) 



Anrufschutz mit Präsenzstatus "Nicht stören" verknüpfen

Es kann eingestellt werden, dass DND automatisch gesetzt wird, wenn der Präsenzstatus auf "Nicht stören" wechselt.

(Haken) 

nur serverbasierte Vorgabe

nur serverbasierte Vorgabe

Rufe abweisen bei besetzt / Busy on Busy

Es kann eingestellt werden, dass DND automatisch während eines laufenden Gespräches gesetzt wird. 

(Haken) 

nur serverbasierte Vorgabe

nur serverbasierte Vorgabe

Anzeige der Verbindungsdauer

während des Gesprächs und im Journal

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Leitungen umbenennen

Die dem Benutzer zugewiesenen und im ProCall dargestellten Geräte können frei benannt werden.

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Remote Desktop Modus

Remote-Zugriff und -Steuerung von angeschlossenen Audiogeräten/Headsets über RDP z. B. in einer Terminal Server Umgebung
Fernsteuerung für den lokal am Arbeitsplatz installierten ProCall Client und ein dort angeschlossenes Headset/Audiogerät  übernehmen. 

(Haken) 



Info über Status-Änderung

Bei entsprechender Berechtigung kann eine Information erfolgen, wenn ein Kontakt nach Abwesenheit wieder verfügbar ist, sich abmeldet oder ein Ruf herangeholt werden soll.

(Haken) 



Favoriten

Hinterlegen und Gruppieren von Kontakte, Schnellwahltasten und Leitungen zum Anzeigen der Status und direktes Anwahl

(Haken) 


(Haken) 

Custom Tabs 

Reiter mit Webseiten-Inhalten 

(Haken) 



Anbindung an Drittanbieter

  • Unterstützung von DATEV pro Arbeitsplatz
  • Kontakte aus Microsoft Outlook über Microsoft EWS Exchange Web Services oder MAPI können lokal angebunden werden.

(Haken) 



Audio/Video-Kommunikation 

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Audio-/Video-Chat starten/beenden

Audio-/Video-Kommunikation zwischen zwei (2) ProCall Benutzern

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Videokonferenzen (Online-Meetings) mit mehreren Teilnehmern

Ausführung im Standardbrowser des Betriebssystems.  
Verfügbarkeit der Funktion tarifabhängig: ProCall Meetings ist ab "Professional" enthalten.
im Browser

Chat 

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Gruppenchat

Erstellen von Chats mit mehreren Personen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Reaktionen: Nutzung von Emoticons

Eine Auswahl von Bildern, welche im Textverlauf eingefügt werden können
Die Chat-Nachricht kann mit sog. Smileys kommentiert/ergänzt werden. 

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Lese- und Empfangsbestätigung

Kennzeichnung von empfangenen und gelesenen Textnachrichten

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Inhalte teilen/Dateitransfer

In einem Chat können nicht nur Textnachrichten gesendet werden, sondern auch Dokumente, Fotos, Videos oder andere Dateien.
Formate und Dateigrößen sind dabei administrativ einschränkbar. 

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Übergeordnete Suche nach Chats und Nachrichten

Alle Chats nach einem Stichwort durchsuchen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Suche innerhalb einer Konversation

Einen Chatverlauf nach einem Stichwort durchsuchen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Chats anpinnen 


(Haken)

(Haken)


Auf Nachrichten antworten (Zitierfunktion)


(Haken)

(Haken)

(Haken)

Weiterleiten von Chatnachrichten 

Weiterleiten von Chatnachrichten an andere Kontakte

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Export des Chat-Verlauf

Exportieren einzelner Chats

(Haken) 

(Haken) 


Bildschirmfreigabe/Screen Sharing/Bildschirm teilen

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Bildschirm freigeben

Bildschirminhalt einem (1) anderen Teilnehmern präsentieren

(Haken) 

(Haken) 


Bildschirmfreigabe anfordern

Bildschirminhalt von einem anderen Teilnehmer anfordern

(Haken) 



Bildschirmfreigabe empfangen

Bildschirminhalt von einem anderen Teilnehmer empfangen

(Haken) 

(Haken) 


Bildschirmfreigabe mit "Steuerung zulassen"

Bildschirminhalt einem anderen Teilnehmer präsentieren und zulassen, dass dieser Änderungen am eigenen Bildschirminhalt vornehmen darf. 

(Haken) 



Bildschirmfreigabe: Bildschirm auswählen

Bei Verwendung mehrerer Bildschirme (Monitore) kann der entsprechend gewünschte für die Bildschirmfreigabe ausgewählt werden. 

(Haken) 

(Haken)


Suche (Telefonbuch-Funktion)

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Parametrisierte Suche

Einschränkung/Erweiterung der Suche auf spezifische Datenfelder, z. B. Name, Vorname, Ort, oder individuelle Datenfelder

(Haken) 



Unterteilung der Suchergebnisse

Sortierung der Suchergebnisse nach Datenquelle

(Haken) 


(Haken) 

Reihenfolge, in der die Datenquellen durchsucht/dargestellt werden

Datenquellen können in einer bestimmten Reihenfolge durchsucht werden.

(Haken) 



(Individuelle) Aktionen auf Datenfelder

Aktionen können mit den Datenfeldern ausgeführt werden.
Für individuelle Datenfelder können auch individuelle Aktionen definiert werden.

(Haken) 



Journal

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Journal, Telefonie Historie

Im Journal werden alle Gespräche/Anrufe serverseitig gespeichert, Erweiterter Journal-Browser für Team-Journal, Anzeige von Gesprächsnotizen, Kennzeichnung von Weitergeleiteten/Herangeholten Anrufen, Sonderbehandlung privater Gespräche, Erfassung von Projektcodes

(Haken) 

(Haken) 

(Haken) 

Team-Journal

abhängig von erteilten Berechtigungen

(Haken) 

(Haken) 


Journal Filterfunktionen

z. B.: alle, ausgehende/eingehende/interne/externe/beantwortete/unbeantwortete Gespräche, nach Zeit (1/7/31 Tage, Zeitraum)

(Haken) 

(Haken) 


Zusätzliche Informationen zum Journaleintrag

Dauer, Uhrzeit/Datum, Gesprochen mit, Projekt, Leitung (Nebenstelle), Leitungsname, Weitergeleitet von,

(Haken) 

(Haken) 


Kontaktbezogenes Journal

Filterung der Journal-Einträge nach einem bestimmten Kontakt

(Haken) 

(Haken) 


Export der Journaldaten

Exportieren des Journal 

(Haken) 



Präsenz-Management

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Unterschiedliche Präsenzzustände setzen

Verfügbar, Beschäftigt (Telefon/Kalender), Abwesend, Inaktiv, nicht stören, Offline

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Ergänzungen der Präsenzzustände 

Notiz hinterlegen, damit andere ProCall Benutzer diese sehen

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Zustände für Telefonleitungen

Frei, im Gespräch, ankommendes Gespräch, Rufumleitung aktiv, Anrufschutz

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Anzeige im ProCall

Darstellung in den Favoriten und dem Monitor, wenn ein Benutzer nur mit ProCall Mobile angemeldet ist

(Haken)


(Haken)

Kalendereinträge aus Microsoft Outlook haben Einfluss auf die Präsenz

Ist ProCall für die "Outlook Integration" eingerichtet, haben die Termine Einfluss auf den Präsenzstatus

(Haken)



Serverbasierte Anbindung an Microsoft Teams

Der Präsenzstatus aus Microsoft Teams hat Einfluss auf den Präsenzstatus in ProCall
ProCall Integration Microsoft Teams

(Haken)

(Haken)

(Haken)

Bluetooth gekoppelte Handys

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

CTI-Steuerung/Anzeige von Telefongesprächen

Das Handy wird wie eine Telefonleitung im ProCall Client behandelt.

(Haken)



Führen von Telefongesprächen am PC über das Handy (vgl. Freisprecheinrichtung)

Windows-Multimediageräte, z. B. USB-Headsets, werden für Telefongespräche am Handy verwendet.

(Haken)



Handy-Kontakte als weitere Datenquelle für Suche

Suche wird auf die im Handy gespeicherten Kontakte erweitert.

(Haken)



Handy-Telefonjournal Integration

Handy-Telefonjournal wird in ProCall Client integriert.

(Haken)



Geschäftsprozessintegration (CEBP) 

Für diese individuellen Anpassungen sind das Client-SDK und Programmierkenntnisse erforderlich. 

Funktion

Beschreibung

ProCall Desktop for Windows

ProCall Web
(Preview)

ProCall Mobile

Individuelle Anpassung des Gesprächsfensters

Das Gesprächsfenster kann an die Bedürfnisse des Benutzers um Informationen und Aktionstasten erweitert werden

(Haken)



Übernahmen/Übertragung von Kontaktdetails

Kontaktdetails können auf Wunsch automatisch ausgefüllt werden, z. B. zusammen mit der Aktionstaste oder Anlegen eines Kontaktes

(Haken)



Anzeige von Kontaktdetails im Gesprächsfenster

Kontaktdetails werden im Gesprächsfenster dargestellt

(Haken)



Zentrale/Lokale Anbindung von Kontaktdatenquellen

Zentrale Anschaltung von Kontaktdatenquellen mit estos MetaDirectory (optional)

(Haken)


(Haken)

Kontextmenü erweitern

Zum Kontakt kann das Kontextmenü um individuelle Einträge erweitert werden

(Haken)



UCServer und Administration

Administration

Funktion

Beschreibung

Benutzer, Gruppen, Basiseinrichtung

in der ProCall NEX Server Verwaltung

Erweiterte Telefonanlagenfunktionen

im Standardbrowser

Unabhängige Benutzerverwaltung mit eigenständiger Datenbank

Bedarf keiner Integration in eine bestehende Infrastruktur durch eigene Datenbank.

Die Benutzer melden sich mit den am UCServer hinterlegten Informationen an

Anbindung an Microsoft Entra ID

Die Benutzerdaten werden aus dem Microsoft Entra ID repliziert. Die Einstellungen werden lokal am UCServer gespeichert.

Die Benutzer melden sich mit OAuth2 an Entra ID an. Benutzerverwaltung mit Microsoft Entra ID einrichten

Softwareupdate der Windows ProCall Arbeitsplätze 

ProCall Desktop for Windows wird automatisch auf dem aktuellen Stand gehalten.

Vorgaben für die ProCall Arbeitsplätze

Über Profile können die Funktionen, das Verhalten, Custom Tabs und Einstellungen für ProCall Desktop for Windows Clients für die Benutzer vorgegeben werden. 

Vorgaben für z. B. "Anrufschutz" und Versand von E-Mails können für alle ProCall Clients gemacht werden.

Gruppen mit individuellen Einstellungen

Berechtigungen können für mehrere Benutzer vorbelegt und für ausgewählte Benutzer zentral vergeben werden.

Mehrstufiges Berechtigungssystem 

Für die Benutzer und ihre Rechte untereinander regeln die Berechtigungsstufen, wer wie viel an Informationen zu Anrufen, Präsenzstatus etc. bei dem jeweils anderen Benutzer sehen darf.  (Einstellungen von öffentlich über privat bis gesperrt) Hinweise zu ProCall Berechtigungsstufen

Telefonjournal und Benachrichtigungen

Definieren von Regeln zum Speichern der Journaldaten und Versand von E-Mail Benachrichtigungen

Zentrale Anbindung an Drittanbieter

Anbindung an Microsoft Teams, Google und MetaDirectory wird zentral eingerichtet.

Zentrale Anschaltung von Kontaktdatenquellen 

Funktion

Beschreibung

Anschaltung von Kontaktdatenquellen über estos MetaDirectory 

Verfügbarkeit tarifabhängig. (Ab ProCall NEX Professional)
Das MetaDirectory muss im Kundennetzwerk installiert werden (on-prem).

MetaDirectory führt unterschiedliche Datenbanken zu einem einzigen, unternehmensweit einsetzbaren, konsistenten LDAP Verzeichnis zusammen. Dadurch stehen relevante Daten wie Telefonnummern oder Kontaktdaten unternehmensweit allen Mitarbeitern zur Verfügung. Die intelligente Aufbereitung der Daten ermöglicht einfache Suche und schnelle Präsentation der Resultate - auch bei sehr großen und verteilten Datenbeständen.

Weitere Informationen über verfügbare Replikatoren und Anbindungsmöglichkeiten erhalten Sie im MetaDirectory 6 Enterprise Leistungsverzeichnis

Online-Lizenzierung

ProCall NEX Lizenzen werden über das Online-Portal UCConnect verwaltet.

Inbetriebnahme und Einrichtung von ProCall NEX

Unterstützte Drittprodukte

ProCall NEX - Unterstützte Drittprodukte

Knowledgebase

Selbsthilfe über Knowledgebase Artikel 

estos bietet eine umfangreiche Knowledgebase öffentlich zugänglich an. 
Mit hilfreichen Artikeln und Wissenswertem zu Installation, Inbetriebnahme, Wartung etc. der Software.

support.estos.de 

Weiterführende Informationen 

Legal: Leistungsbeschreibung "ProCall NEX"