ProCall NEX Release Notes 2504.0
Veröffentlichungsdatum |
|
Typ | GA |
Version | ProCall NEX 2504.0 basierend auf ProCall 8.7 |
Highlights
- DeviceOnly User für die Nutzung ohne Software als Add-On
- Jahresabrechnung als Alternative zur monatlichen Abrechnung
- NFR-Lizenzen
- IVR jetzt auch mehrstufig verfügbar in der Cloud PBX
- Neue Funktionen und Verbesserungen für die ProCall App für Web (Preview)
- Headsets von EPOS werden unterstützt
Herzlich Willkommen zu ProCall NEX 2504 (GA)
ProCall NEX ist die Cloud-Komplettlösung für Business-Telefonie und UCC inklusive ProCall, Cloud PBX und SIP-Trunk STARFACE Connect. Der SIP-Trunk kann in den Tarifen Business und Professional mit einem Wunsch-SIP Trunk ersetzt werden, der Cloud Ready gemäß siptrunk.de ist. ProCall NEX steht in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Verfügung.
Wir freuen uns, die neuesten Funktionen und Verbesserungen in ProCall NEX im Vergleich zur Preview-Version präsentieren zu können. Neben einigen kaufmännischen Funktionen wie der Verfügbarkeit 2er alternativer Abrechnungen und NFR-Lizenzen stehen nun auch die DeviceOnly User für die Nutzung ohne Software zur Verfügung. Details dazu finden sind in der aktuellen Preisliste enthalten. Weiterhin gibt es einige neue Funktionen und Verbesserungen für die ProCall App für Web (Preview).
Mit den DeviceOnly Usern können Konferenzspinnen, Werkstelefone und andere Endgeräte ohne Software-Nutzung günstig angebunden werden. Die Mindestbuchung in dem regulären Tarif beträgt 5 Benutzer, danach kann in 1er-Schritten erweitert und Device Only User dazu genommen werden.
Die vollständige Tarifübersicht von ProCall NEX
Neue Funktionen und Verbesserungen für die ProCall App für Web (Preview)
In der ProCall App für Web (Preview) wurden zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen implementiert, die sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Barrierefreiheit deutlich steigern. Durch gezielte Weiterentwicklungen wurde der Einsatz der WebApp noch effizienter und komfortabler gestaltet. Dazu gehören beispielsweise:
- Verbesserung der Barrierefreiheit und User Experience:
Die ProCall App für Web bietet nun eine optimierte Seiten- und Menüstruktur, eine erweiterte Unterstützung für Tastaturbedienung und Screenreader, um die barrierefreie Nutzung und die User Experience weiter zu steigern sowie überarbeitete, barrierefreie Gesprächsfenster:
- Real-Time Text (RTT):
Die Real-Time Text (RTT)-Funktion ermöglicht Textkommunikation in Echtzeit während eines Softphone- bzw. TAPI-Anrufs sowie Video- und AudioChats zwischen zwei Gesprächsteilnehmern. Die RTT-Funktion kann im "Mehr"-Menü aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Bei aktivierter RTT-Funktion kann während eines Gesprächs Text in das RTT-Textfeld eingegeben werden. Der Text wird Zeichen für Zeichen sofort übertragen, wodurch eine barrierefreie Kommunikation entsteht. Sprechende und Schreibende werden gleich behandelt, sodass Sprache und Text nahtlos kombiniert wird. Die Funktion ermöglicht eine erleichterte Kommunikation für alle Nutzer, die nicht sprechen können oder möchten, wie beispielsweise gehörlose oder hörgeschädigte Personen. Voraussetzung ist, dass beide Gesprächsteilnehmer die ProCall App für Web verwenden.
- Rufumleitungen und Anrufschutz:
Rufumleitungen können in den Einstellungen der ProCall App für Web individuell für einzelne Leitungen konfiguriert werden. Ebenso lässt sich für jede Leitung ein Anrufschutz aktivieren.
- Feature-Codes:
In der ProCall App für Web lassen sich Funktionen wie das Setzen von Rufumleitungen oder das An- und Abmelden bei Sammelgruppen bequem über das Such-/Wahlfeld ausführen, indem von der Telefonanlage unterstützte Feature-Codes eingegeben werden.
- Unterstützung von Passwort-Managern:
Beim Login wird jetzt die optionale Speicherung von Passwörtern angeboten, in Verbindung mit Passwort-Managern. Dies ermöglicht ein schnelleres und einfacheres Anmelden an der ProCall App für Web.
- Tastaturkürzel:
Die ProCall App für Web lässt eine Bedienung mittels Tastaturkürzel (Shortcuts) zu. Die vordefinierten Tastenkombinationen können in den Einstellungen individuell konfiguriert werden.
- Notrufe:
Die konfigurierte Notrufsignalisierung für mehrere Standorte wird in der UCServer Verwaltung auch von der ProCall App für Web unterstützt. Sollte die IP-Adresse keinem Standort zugeordnet sein, wird dem Nutzer ein entsprechender Hinweis angezeigt. - Weitere Verbesserungen:
Alle weiteren Verbesserungen sind wie gewohnt in den Release Notes zur ProCall App für Web (Preview) zu finden.
Verfügbarkeit
Alle neuen Funktionen sind ab sofort über die ProCall App für Web unter app.procall.de verfügbar.
Die Neuerungen gewährleisten eine effizientere Nutzung und ein noch angenehmeres Anwendererlebnis. Wir freuen uns über Feedback oder Anregungen.
Getestete Headsets von EPOS
Für die ProCall Enterprise Clients für Windows wurden bereits mit Version 8.6.3 von ProCall 8 Enterprise folgende Headsets von EPOS getestet und in die Übersicht der kompatiblen Drittprodukte aufgenommen:
- Adapt 660 (Bluetooth ANC Headset w/ Dongle & Case)
- Adapt 560 II (Bluetooth ANC Headset w/ Dongle)
- Adapt 160T USB-C II (Stereo Teams certified)
- Adapt 160 USB II (Stereo UC optimized)
- Impact 1030 (Mono Bluetooth w/ Dongle)
- Impact 860 ANC (Duo headset, USB-C, ANC)
- Impact 760T (Duo headset, USB-C, Teams certified)
- SC 660 USB ML (Double-sided HS, USB)
- SP 30 + (Bluetooth Speakerphone w/ Dongle)
- Expand 80 (Bluetooth Speakerphone w/ Dongle)
Hinweise zur Verwendung von EPOS Connect, SDK und Gesprächssteuerung finden Sie hier: EPOS Headsets mit ProCall verwenden - SDK und Anrufsteuerung
Die aktualisierte Übersicht der unterstützten Produkte für ProCall Enterprise finden Sie hier: ProCall Enterprise: Unterstützte Drittprodukte
Jahresabo, NFR und DeviceOnly
- Für ProCall NEX werden jetzt Jahreslizenzen, NFR-Lizenzen "Not for Resale" und DeviceOnly-Lizenzen unterstützt.
Verbesserungen und Fehlerbehebungen
Verbesserungen
- Die Geräteerkennung im ProCall Client für Windows im "Remote Desktop Modus" wurde verbessert.
- Die Verarbeitung der Anmeldungen der ProCall App für Web und der ProCall Mobile Apps und wurde verbessert.
Es wurden Verbesserungen bei der Anbindung von Entra ID in ProCall NEX vorgenommen:
- Die Synchronisation zwischen Entra ID und der Benutzerverwaltung von ProCall NEX reagiert nun schneller auf Änderungen in Entra ID.
Das Löschen von Attributswerten entfernt diese jetzt auch aus der Benutzerverwaltung in ProCall NEX.
Weitere Verbesserungen an der Entra ID Einrichtung und Integration wird es mit dem nächsten ProCall Release 8.7.1 geben.
- Die ProCall NEX Server Verwaltung kann sich jetzt automatisch auf die passende Version des ProCall NEX Servers aktualisieren.
Fehlerbehebungen
- Behoben: Die Einstellung des profilgesteuerten Busy-on-Busy wurde in den Systeminformationen des ProCall Client für Windows nicht angezeigt
- Behoben: Sporadisch wurden die Berechtigungen für die Benutzer nicht vollständig zum Windows Client übertragen.
Voice Services - Cloud PBX
- Es kann jetzt ein mehrstufiges IVR (Interactive Voice Response) eingerichtet werden.
- Bei der Ersteinrichtung wurde der Standort immer auf "Deutschland" gesetzt, auch wenn die Rufnummer aus einem anderen Land war. Dieser Fehler wurde behoben.
- Testrufnummern aus anderen Ländern werden jetzt richtig erkannt.
PBX updaten
Neue Funktionen stehen erst mit Update der Telefonanlage zur Verfügung. Bitte beachten Sie die Hinweise in der ProCall NEX Server Verwaltung.Bekannte Probleme und Einschränkungen
-
Weiterführende Informationen
ProCall NEX Systemvoraussetzungen
ProCall NEX - Downloads und Anleitungen