Dieser Artikel erklärt, was die Fehlermeldung Der Server ist nicht erreichbar bedeutet bzw. wie Sie Abhilfe schaffen, wenn ProCall Client keine Verbindung zum UCServer aufbauen kann.

Beispiel Screenshot Der Server ist nicht erreichbar

Beispiel Screenshot von ProCall Client Fehlermeldung - Der Server ist nicht erreichbar

Mögliche Ursachen 

Der Server-Prozess am UCserver ist nicht gestartet

  • Bitte überprüfen Sie, ob der Prozess "estos UCServer" auf dem Server (nicht Client) gestartet ist. 
  • Dies können Sie überprüfen, indem Sie auf dem Server auf Start > Ausführen > "services.msc" eingeben und nach dem Prozess "estos UCServer" suchen. 
  • Sollte dieser einen anderen Status als "Gestartet" haben, starten Sie den Prozess.

Der UCServer ist von Ihrem Client aus über das Netzwerk nicht erreichbar

  • Bitte prüfen Sie, ob Sie den UCServer zum Beispiel via telnet auf Port 7222 erreichen. 
  • Rufen Sie hierzu die Konsole auf und geben "telnet IHR-SERVER-NAME 7222" ein. Kann der Server via Port 7222 erreicht werden, wird Ihnen ein blinkender Cursor angezeigt. 

Fehlerhafter DNS Eintrag

Je nachdem, ob Sie versuchen, den Server via Rechnername (DNS-Eintrag) oder IP zu erreichen, kann ursächlich für das geschilderte Problem auch ein fehlerhafter DNS-Eintrag sein.

Bitte prüfen Sie den DNS-Eintrag zum Beispiel via nslookup bzw. nutzen alternativ die IP-Adresse um Ihren UCServer auf Port 7222 zu erreichen.

Der konkrete nslookup Test läuft wie folgt ab:
Öffnen Sie die Konsole  und geben "nslookup" ein. Weiter geben Sie den UCServer-Namen ein und bestätigen mit Enter. Erscheint nun keine Fehlermeldung, ist der UCServer unter dem eingetragenen DNS-Namen erreichbar. Im Fehlerfall erhalten Sie die Meldung "*** UCServer-Name wurde [...] nicht gefunden: Non-existent domain."