ProCall 7 Enterprise Bekannte Probleme und Einschränkungen
Wir können leider keine Aussagen über einen Termin treffen, zu dem die hier genannten Themen korrigiert oder geändert werden. Wir werden jedoch Themen kennzeichnen, die sich bereits in Bearbeitung befinden, oder die Version angeben, in der eine Korrektur oder Änderung vorgenommen worden ist.
Falls im Folgenden genannte bekannte Probleme und Einschränkungen bei einem Ihrer Kundenfälle zu einem hohen Maß an Kundenunzufriedenheit oder Rufschädigung führen könnten und bisher trotz ernsthafter Bemühungen keine Lösung oder Einigung über weitere Schritte erreicht werden konnte, haben Sie die Möglichkeit, den Status Ihres Support Tickets auf "Escalation" zu ändern. Damit lenken Sie die Aufmerksamkeit des estos Management auf Ihren Fall.
Allgemein
Referenz | Beschreibung | Betroffene Versionen | Status |
---|---|---|---|
PAIM-1461 | Nach Hinzufügen von Lizenzen im UCServer werden etwaige TAPI Leitungen nicht automatisch geöffnet | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
PAIM-1536 | Kontaktbild und Kontaktinformation "Position" fehlen am ProCall Client bei Berechtigungsstufe "öffentlich" | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1455 | Nach Zustandekommen einer Sprachverbindung mit dem Softphone fehlt der Anfang einer Wiedergabe (z.B. beim Ansagetext); Early Media wird nicht unterstützt | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.2) |
RTCSP-1350 | Unterstützt eine Telefonanlage "Weiterleiten" nicht, wird die Funktion trotzdem in den Mobile Apps im Softphone Gesprächsfenster angeboten. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
CTIPBX-90 | Auf TAPI Leitungen ist keine Rückfrage über das Gesprächsfenster möglich. Um eine Rückfrage aufzubauen, muss ein 2. Anruf abgesetzt werden. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.1) |
PAIM-1626 | Beim Update des Media Server kann es zu Zugriffsverletzungen auf lokale Verzeichnisse kommen | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-505 | Gibt es Unterbrechungen beim Mediendatenstrom zwischen Client und Media Server (z.B. beim Wechsel von Wifi in das mobile Datennetz oder bei Netzunterbrechungen im mobilen Datennetz), kann dieser nicht mehr automatisch wieder-verbunden werden | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1676 | Berechtigungen zwischen Benutzern überschreiben Berechtigungen, die global oder über Gruppen vergeben sind | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.3) |
PAIM-1727 | Es können nicht mehr als ca. 6 Monitorgruppen/Tasten administrativ konfiguriert werden, wenn bei AD Anbindung keine Schema Erweiterung verwendet wird. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
RTCSP-1714 | Der Media Server des UCServers unterstützt kein TURN over TCP. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1726 | Einstellungen für STUN/TURN Server werden nicht korrekt in der UCServer Verwaltung gespeichert, wenn Benutzername und Kennwort anstelle von Shared Secret eingetragen wurde. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1759 | In bestimmten TS/RDS-SRV/Wechselarbeitsplatz Szenarien meldet die Kamera innerhalb des A/V-Wizzards im ProCall Client "belegt" | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1845 | Chatten ist nicht möglich (Chat Fenster bleibt leer). Fehlermeldung im UC Server "EDatabaseConnection::GetEvents;Field 'ReplyToSeqID' not found" | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.2) |
UCCON-213 UCCON-1077 | Der UCServer Dienst kann sich nicht zu UCConnect oder dem Push Dienst verbinden. wenn er nur eine Internet Verbindung über einen Web-Proxy (mit Benutzer Authentisierung) aufbauen kann darf. Für diese Konstellation muss eine Ausnahme in der Infrastruktur definiert werden, dass der UCServer ungehindert mit den UCConnect Diensten kommunizieren darf. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
CTIPBX-101 | Rufumleitung kann im ProCall Client nicht gesetzt werden (TAPI Leitung über ECSTA für Avaya IP Office) | >= 7.1.1 | UNGELÖST |
RTCSP-1793 | Es gibt beim UCServer Update keine Warnung mehr, wenn zeitgleich eine Echzeitkomminikation stattfindet, die durch das Update ansonsten unterbrochen wird. | >= 7.0.2 | UNGELÖST |
RTCSP-1801 | Überträgt die Telefonanlage bei einem ausgehenden Softphone Anruf SDP nur im Session Progress (183) und sonst nicht mehr, dann wird der Anruf nach Annahme abgebrochen | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
ProCall für Windows
Referenz | Beschreibung | Betroffene Versionen | Status |
---|---|---|---|
RTCSP-1089 | Bluetooth Anbindung für Mobiltelefon funktioniert nicht mit Microsoft Windows 10 (ab Version 1903) | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.1) |
RTCSP-1450 | Bei gesetztem Busy on Busy am Client für Windows werden ankommende Gespräche während einer Bildschirmfreigabe mit Busy abgelehnt. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1368 | Am Client für Windows sollte kurz nach Beenden des Gesprächs der Anrufen-Knopf noch nicht funktionieren, um versehentliche Wiederanrufe zu verhindern. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1506 | Am Client für Windows funktioniert die Bildung der Präsenz aus privaten Terminen nicht zuverlässig über EWS (Exchange Web Services). | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1413 | Die Reihenfolge der Vorschaufenster bei Bildschirmfreigabe (Desktop Sharing) entspricht nicht der Anordnung der Bildschirme in Microsoft Windows. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1728 | Beim Starten von ProCall erscheint ein Hinweisdialog, dass Microsoft Outlook als Default-E-Mail-Applikation definiert werden soll | >=7.0.0 | GELÖST (7.0.0)* |
PAIM-1370 | Wenn bei einem Journaleintrag am Client für Windows eine lange Notiz (mehrere Seiten) hinterlegt ist und dieser soll gedruckt werden, wird nur die erste Seite ausgedruckt und die restliche Notiz abgeschnitten. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1311 | Vereinzelt schlägt des Wiederverbinden des Clients für Windows zum UCServer nach Ruhezustand fehl. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.2) |
PAIM-1155 | Wird am ProCall Client für Windows über das Arbeitsplatz-Setup ein Benutzer in der datei-basierten Benutzerverwaltung angelegt, wird als samAccountName der User Principal Name verwendet. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1443 | Am Windows Terminal Server (Remote Desktop Services) kann bei viel Last die Gesprächsqualität der Echtzeitkommunikation des Clients für Windows niedrig sein. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.3)* |
RTCSP-1483 | Bricht die Verbindung zwischen Client für Windows und UCServer kurzzeitig ab, wird eine gerade laufende Echtzeitkommunikation getrennt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.2) |
PAIM-1529 | Vereinzelt funktioniert die Telefonie-Integration in Microsoft Outlook nicht. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
RTCSP-1513 | Bei parallelen Softphone und TAPI Anruf werden zwei voneinander unabhängige Gesprächsfenster angezeigt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
RTCSP-1577 | Eine Bildschirmfreigabe von Kontaktportal, Multimedia Visitenkarte oder LiveChat zum Windows Client beendet einen laufenden Videoanruf | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.2) |
PAIM-1643 | Beim Client für Windows SDD Replikator wird die Datenquelle nicht übergeben | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PAIM-1653 | Gruppenberechtigungen werden nicht berücksichtigt. Dadurch werden Kalendereinträge und Leitungen nicht korrekt angezeigt. | >=7.0.0 | GELÖST (7.0.2) |
RTCSP-1654 | AV Geräte werden beim Start des Windows Clients nicht richtig erkannt | >=7.0.1 | GELÖST (7.0.2) |
RTCSP-1670 | Es werden keine Wiedergabegeräte mit 4 Audio Kanälen unterstützt | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1656 | Beim Beenden eines Audio-/Video-/Softphone-Anrufes kann es vorkommen, dass der Windows Client einfriert | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.3) |
RTCSP-1646 | Die Funktion "Anruf immer vorbereiten" ist bei Softphone Anrufen nicht möglich | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
PAIM-1718 | Nach einem Transfer nach Rückfrage wird der weiterleitende Kontakt als Anrufer angezeigt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.2) |
RTCSP-1695 | Einstellungen für Media Ports sind nach Server Dienst Neustart zurückgesetzt | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
RTCSP-1694 | Klopft ein Videoanruf an und wird nicht angenommen, dann friert danach das eigene Kamera-Bild ein | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
PAIM-583 | Wird ein Web-Proxy verwendet, der über den Internet Explorer konfiguriert ist, dann gibt es Szenarien, bei denen z.B. Gesprächsfenster oder Chatfenster des Windows Clients "einfrieren" oder stark verzögert erscheinen | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
RTCSP-1649 | Es gibt Szenarien, bei denen es bei ausgehenden Softphone Anrufen zu einer Sprachverzögerung kommt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.2) |
RTCSP-1706 | Die Push Benachrichtigungen für Textchat funktioniert nicht, wenn die App der einzig angemeldete und gerade geöffnete Client ist. | >= 7.0.2 | GELÖST (7.1.0) |
PAIM-1776 | Die Funktion für Anrufe Heranholen wird nicht angeboten, wenn der Benutzer nicht die Berechtigung besitzt, die Rufnummer des Anrufers zu sehen. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.0) |
ECS-1706 | Beim Einsatz von Multi-Terminal Leitungen an der Mitel MIVOICE MX-ONE erscheinen weiterhin mehrere Gesprächsfenster. | >= 6.0.0 (ECSTA) | GELÖST (6.0.2 (ECSTA)) |
RTCSÜ-1799 | Wird die Datenquelle "ProCall Benutzer" am Windows Client für die Suche bei Anruf deaktiviert, dann wird sie bei eingehenden Softphone Anrufen trotzdem verwendet | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
*Da das Problem nicht in ProCall Enterprise gelöst werden kann sondern nur in der Infrastruktur, wurde es auf gelöst gesetzt
ProCall für iOS
Referenz | Beschreibung | Betroffene Versionen | Status |
---|---|---|---|
PREMPAIM-59 | In der iOS App werden administrative Favoriten-/Monitorinhalte sowie Tasten nicht dargestellt. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-43 | Icons für das Journal werden in der iOS App noch ersetzt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.03) |
PREMPAIM-33 | In der iOS App sind manche Symbole im Darkmode schlecht lesbar | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.10) |
RTCSP-1470 | Push Benachrichtigungen werden in iOS nicht gelöscht, wenn sie an einem anderen Client gelesen wurden. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1465 | Die iOS App hört nicht auf zu klingeln, wenn ein ankommender Anruf sehr schnell abbricht oder schnell an einem anderen Gerät entgegen genommen wurde. In diesem Zustand kann über den Ein-/Aus-Schalter am Handy der Anruf erst stumm geschalten und beim 2. Betätigen abgewiesen werden. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.03) |
PREMPAIM-39 | Präsenzprofile, die Rufumleitungen beinhalten, führen vereinzelt zu Abstürzen | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.10) |
RTCSP-1551 | In der iOS App ist es bei ausgehenden Anrufen nicht möglich, Bluetooth Headsets zu steuern. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1543 | In der iOS App hat beim VideoChat das Lautsprecher Symbol (Freisprechen) keine Funktion. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1664 | Es gibt Szenarien, in denen kein Ringback Ton beim Rauswählen aus iOS Mobile App abgespielt wird | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.30) |
RTCSP-1676 | Manchmal gibt es mehrfache Push Benachrichtigungen über verpasste Anrufe | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.1) |
RTCSP-1658 PREMPAIM-358 | Sporadisch hört die iOS App nicht auf zu klingeln, obwohl das Gespräch an einem anderen Gerät angenommen wurde. In diesem Zustand kann über den Ein-/Aus-Schalter am Handy der Anruf erst stumm geschalten und beim 2. Betätigen abgewiesen werden. | >= 7.1.10 | UNGELÖST |
RTCSP-1556 | Wird eine 2. SIM Karte (als eSIM) für Mobile Daten verwendet, dann gibt es Szenarien, bei denen die Verbindung zum UCServer dauernd unterbrochen wird und deshalb ein reibungsloses Arbeiten mit der App nicht möglich ist. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1106 | Ein Softphone Anruf über die iOS Anrufliste oder Kontakte ist nicht möglich. Es wird nur die ProCall iOS App geöffnet. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-214 | Gruppenchats werden manchmal mehrfach in der Chat Ansicht aufgeführt | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.21) |
PREMPAIM-53 | Die Präsenz eines Kontakts wird nicht angezeigt, wenn der Kontakt nicht in den Favoriten gespeichert ist. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1118 | Rückfrage und Makeln werden nicht unterstützt. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-442 | Es gibt Szenarien in denen das Journal in der iOS App nicht ohne ein Relog des Benutzers aktualisiert wird. | >= 7.1.10 | UNGELÖST |
ProCall für Android
Referenz | Beschreibung | Betroffene Versionen | Status |
---|---|---|---|
RTCSP-1488 | Wird an einem Samsung Galaxy S10 während eines VideoChats die Kamera gewechselt, startet das Smartphone neu. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-42 | Icons für das Journal werden in der Android App noch ersetzt. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.04) |
RTCSP-1565 | Es wird nur noch eine Android App für ProCall 6 und 7 geben | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.0) |
PREMPAIM-2 | In der Android App werden administrative Favoriten-/Monitorinhalte sowie Tasten nicht dargestellt | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.10) |
RTCSP-1609 | Wird ein Videochat zwischen zwei ProCall für Android Clients als AudioChat angenommen, gibt es Szenarien in den fälschlicherweise ein Videobild übertragen wird | >= 7.0.0 | GELÖST (7.0.20) |
RTCSP-1645 | Weiterleiten im Gesprächszustand wird nicht korrekt ausgeführt und führt zu einem neuen Anruf an den Zielteilnehmer | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.04) |
RTCSP-1700 | In Android 11 kann es zu Berechtigungsproblemen der ProCall App auf das Mikrofon kommen | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.00) |
RTCSP-1705 | Wenn das Handy längere Zeit gesperrt war (doze mode), werden Videoanrufe verzögert angezeigt und hören nicht mehr auf zu klingeln. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-53 | Die Präsenz eines Kontakts wird nicht angezeigt, wenn der Kontakt nicht in den Favoriten gespeichert ist. | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
RTCSP-1028 | Rückfrage und Makeln werden nicht unterstützt | >= 7.0.0 | UNGELÖST |
PREMPAIM-357 | In Kontakten aus dem MetaDirectory und dem Smartphone werden die Telefonnummern nicht angezeigt und können nicht gewählt werden. | >= 7.0.0 | GELÖST (7.1.30 (BETA)) |