ProCall App für Web - Funktionsumfang und Einschränkungen
10.04.2025
Preview!
Die Software steht als Preview-Version zur Verfügung. Es gibt noch Einschränkungen in Funktionsumfang und Qualität. Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung.
Die hier angegebenen Informationen sind noch vorläufig und werden ständig ergänzt.
Funktionsumfang:
Tab "Anrufe"
- Es können Anrufe (TAPI oder Softphone), Audio- bzw. Video-Chats (inkl. Bildschirmfreigabe) geführt werden.
- In der Suche werden neben ProCall Kontakten bei entsprechender Einrichtung auch über den UCServer angebundene Datenquellen, z. B. Kontakte aus dem MetaDirectory durchsucht und angezeigt.
Alternativ kann im Suchfeld direkt die gewünschte Telefonnummer eingegeben werden. Zuletzt getätigte Anrufe werden in der Anrufliste mit direkter Rückruf-Möglichkeit angezeigt. - Die Präsenzanzeige von Kontakten ermöglicht eine effiziente Kommunikation. Auf einen Blick lässt sich die Erreichbarkeit eines Kollegen erkennen und das geeignete Kommunikationsweg auswählen,
- Neben der Auswahl der Leitung für ausgehende Anrufe können hier auch die Audiogeräte ausgewählt werden.
- Im Gesprächsfenster stehen weitere Funktionen , wie z. B. Weiterleiten, Rückfrage, Halten, Ziffernblock, Stummschalten, Geräteauswahl und Gesprächsnotizen zur Verfügung.
Neben den Kontaktinformationen wird auch die Qualität von Sprach- und Bildübertragung direkt im Gesprächsfenster angezeigt (Bandbreite/Mittelwert).
Tab "Chat"
- Im Bereich Chat finden sich die bereits vertrauten Chat-Funktionen aus dem ProCall Client für Windows wieder. Einzel- und Gruppenchats führen, Bilder und Dokumente an Kollegen verschicken oder direkt aus einem Chat heraus einen Anruf oder Audio bzw. VideoChat starten, sind nur einige der unterstützten Funktionen.
Tab "Journal"
- Das Journal gibt eine Übersicht über die Anrufe, Audio- bzw. Videochats.
- Journaleinträge können gesucht, gruppiert und gefiltert werden.
Ich-Bereich
- Im Ich-Bereich kann die eigene Präsenz und Notiz bearbeitet werden.
Einstellungen
- Im Menüpunkt "Einstellungen" können
- Einstellungen zum System (Sprache, Log-Level und Analysezeitraum für Logdateien),
- Einstellungen für Benachrichtigungen (Browser-Benachrichtigungen bzw. ProCall App für Web Benachrichtigungen),
- Einstellungen zu Geräten (Mikrofon, Lautsprecher, Kamera, virtueller Hintergrund für VideoChats),
- Einstellungen für Anrufe,
- Einstellungen für Leitungen, wie Anrufweiterleitungen und Anrufschutz,
- Einstellungen für Tastaturkürzel getroffen werden.
Allgemein
- Notrufsignalisierung: In der UCServer Verwaltung ist es möglich, für verschiedene Standorte, die durch IP-Adressen identifizierbar sind, Rufnummernpräfixe zu konfigurieren, die dafür sorgen, dass der Notruf über den standortspezifischen Amtsanschluss inkl. Ortskennung abgesetzt wird, um so direkt zur nächstgelegenen Leitstelle vermittelt zu werden. Kann die IP-Adresse keinem Standort zugeordnet werden, wird dem Nutzer ein Hinweis in der ProCall App für Web angezeigt (verfügbar ab UCServer Version 8.7).
Die Verwendung von virtuellen Hintergründen verbraucht lokale Systemressourcen. Daher ist das Video-Streaming möglicherweise nicht in der bestmöglichen Qualität verfügbar oder steht auf bestimmten Endgeräten oder Browser-Versionen nicht zur Verfügung.
Da die ProCall App für Web kontinuierlich weiterentwickelt wird, sind unangekündigte Änderungen möglich.
Laufende Softphone-Gespräche bzw. Audio/Video-Chats werden möglicherweise unterbrochen, wenn Sie die App während eines Gesprächs aktualisieren.
Auch beim Schließen oder erneutem Laden des Browser-Tabs, in dem die ProCall App für Web angezeigt wird, werden laufende Gespräche beendet.
Bitte beachten Sie, dass das Erscheinungsbild und die Möglichkeiten zur Nutzung/Einrichtung je nach genutzter Browser-Variante unterschiedlich sein kann.
Kurzübersicht über die verschiedenen ProCall Apps und Einsatzgebiete
In der folgenden Tabelle haben wir die Einsatzgebiete der einzelnen ProCall Apps in einem Kurzüberblick zusammengestellt:
Legende:
geeignet
nicht geeignet
Einsatzgebiet | ProCall Client für Windows | ProCall App für iOS & Android | ProCall App für Web |
---|---|---|---|
| | |
|
| |
|
|
Bekannte Probleme und Einschränkungen
Derzeit befindet sich die ProCall App für Web in der Preview-Phase, was bedeutet, dass der Funktionsumfang aktuell noch eingeschränkt ist. Zu den bisher nicht oder nur teilweise verfügbaren Funktionen gehören beispielsweise:
Einschränkung | Nächste Schritte |
---|---|
Allgemein:
ProCall NEX:
| laufende Weiterentwicklung |
Hotkey-Wahl | technische Einschränkung |
Die Verfügbarkeit der Funktionen ist u.a. abhängig von ProCall Version, Systemumgebung und erteilten Berechtigungen.
Weiterführende Informationen
ProCall App für Web - Installationshinweise - Einrichtung