Standorte automatisch den Leitungen im UCServer zuweisen
Kenntnisstand
Dezember 2020.
Wenn Sie mehrere Standorte verwalten, müssen Sie die Zuordnung der einzelnen Leitungen zum richtigen Standort nicht manuell vornehmen, sondern können in der UCServer Verwaltung Leitungsgruppen automatisch dem richtigen Standort zuweisen.
Kenntnisse vorausgesetzt
Diese Anleitung für die Zuordnung von Standorten und Leitungen erfordert Fachkenntnisse im Bereich Konfiguration von TK-Anlagen und Rufnummernplänen.
Verwaltung mehrerer Standorte und Zuordnung der Leitungen
Voraussetzungen
Die Standorte im UCServer sind logisch voneinander getrennt und korrekt konfiguriert.
In den Eigenschaften der Leitungsgruppen muss bei den Standorteinstellungen "Standort der Gruppe" <Automatisch> ausgewählt werden.
Ergebnis
Mit dieser Konfiguration kann der UCServer auswerten, zu welchem Standort welche Durchwahl gehört und diese Leitung automatisch diesem Standort zuordnen.
Vorgehensweise am Beispiel mit zwei Standorten
In dem nachfolgenden Beispiel werden zwei Standorte eingerichtet:
Standort
Durchwahlenbereich
Standort 1
100-199
Standort 2
200-299
Diese Standorte werden in der UCServer Verwaltung erstellt und nach dem Rufnummerplan der Umgebung konfiguriert.
Standort 1 einrichten
Anhand des genannten Beispiels wird zunächst der Standort 1 eingerichtet:
Beispiel Screenshot Standort 1 - Telefonanlage - Durchwahlnummernraum
Standort 2 einrichten
Anhand des genannten Beispiels wird der Standort 2 eingerichtet:
Beispiel Screenshot Standort 2 - Telefonanlage - Durchwahlnummernraum
Standortbindung auf Automatisch umstellen
Jetzt gehen Sie in die Eigenschaften der Leitungsgruppe und stellen unter Standorteinstellungen bei Standort der Gruppe auf Automatisch.
Beispiel Screenshot Eigenschaften für Leitungsgruppe
Ergebnis
Die Leitungen werden damit automatisch den Standorten zugeordnet.
Beispiel Screenshot: Leitungsgruppen mit Nebenstellen und Zuordnung zum Standort