Im Laufe einer Migration/Updates oder eines Upgrades stellt sich zwangsläufig die Frage nach einer "Datensicherung"/"Backup" der Konfiguration bzw. einem Datenexport.
Ein Datenexport kann über die UCServer Verwaltung ausgeführt werden.
Das Ergebnis eines Datenexports sind XML-Dateien, die lokal auf diesem Rechner abgelegt werden.
Welche Daten exportiert werden müssen, hängt davon ab, ob z. B. lokale Datenbank oder lokale Benutzerverwaltung bzw. Benutzerverwaltung über Active Directory verwendet wird.
Vorgehensweise für Datenexport in der UCServer Verwaltung
Ein Datenexport kann jederzeit durchgeführt werden.
Einstellungen exportieren
Um einen Datenexport durchzuführen, müssen Siein der UCServer Verwaltung unter"Datei"denPunkt "Datenexport" auswählen. Damit erhalten Sie die Auswahlmöglichkeiten zum Export der Konfigurationseinstellungen.
Konfigurationsdaten: alle konfigurierten Einstellungen in der UCServer Verwaltung wie z. B. konfigurierte Standorte, Einstellungen zu unbeantworteten Anrufen, globale Einstellungen usw.
Datenbanken: Bei einer lokalen SQLite Datenbank werden alle benötigten Dateien gesichert. Bei Einsatz eines SQL Servers werden die Verbindungsdaten dorthin gesichert. Die Datenbank selbst wird nicht gesichert, da diese auf dem SQL Server liegt.
Benutzer: Bei lokaler Benutzerverwaltung werden alle angelegten Benutzer gesichert.
Gruppen: hier gilt die gleiche Beschreibung wie bei den Benutzern
Computer: hier gilt die gleiche Beschreibung wie bei den Benutzern
Inaktive Benutzer, Gruppen, Computer exportieren
Wenn eine lokale Benutzerverwaltung verwendet wird, müssen zwingend die Einstellungen für Benutzer, Gruppen und Computer ausgewählt und exportiert werden. Ansonsten gehen diese Einstellungen verloren!