Erzeugen eines Debug-Logs von uaCSTA Server for SIP Phones
März 2023
Dieser Artikel unterstützt Sie dabei, das sogenannte Debug-Logging in uaCSTA Server for SIP Phones zu aktivieren und die entsprechenden Log-Dateien zur Analyse bereitzustellen.
Logfiles können nur untersucht werden, wenn sinnvolle Ankerpunkte vorhanden sind. Stellen Sie deshalb zusätzlich immer folgende Informationen zur Verfügung:
- Wann trat das Verhalten auf (Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit, mindestens minutengenau)?
- Welche internen Telefone (MAC Adresse/ Leitung) waren beteiligt?
- Welche externen Teilnehmer waren beteiligt?
- Ablauf des Workflows, welcher in einen Fehler geführt hat
Vorgehensweise
uaCSTA Server for SIP Phones Verwaltung
Öffnen Sie die uaSCTA Server for SIP Phones Verwaltung
Wechseln Sie in der uaCSTA Konfiguration in das Register Info über und setzen Sie folgende Einstellungen:
Beispiel Screenshot uaCSTA Server for SIP Phones - Diagnose
Hinweis zur Datenmenge
Da die Datenmenge rasant anwachsen kann, empfiehlt sich zusätzlich das Setzen des Hakens bei Logfiles täglich löschen, sofern nicht zwingend über mehrere Tage hinweg protokolliert werden muss.
Sollte das Server Protokoll bereits aktiviert sein und schon länger mitlaufen, löschen Sie bitte zuerst die alten Logs im angegebenen Logfiles Pfad.
Bereitstellen der Log-Dateien
Klicken Sie auf den Button „Bereitstellen“, und alle notwendigen Log-Dateien werden auf dem Desktop als ZIP-Datei bereitgestellt.
Weiterführende Informationen
Erzeugen eines Debug-Logs in der ECSTA Middleware