Fragen & Antworten zu ProCall Analytics
Aktualisierungsstand | Februar 2025 |
---|---|
Produktrelevanz | estos ProCall Analytics 3 |
Auf dieser Seite finden Sie einige häufiger gestellte Fragen zu estos ProCall Analytics und deren Antworten
Wie kann der Download-Fehler zur Microsoft .NET Framework 4.8-Installation umgangen werden?
Das estos ProCall Analytics Setup enthält einen zwischenzeitlich nicht mehr gültigen Download Link, um ein fehlendes Microsoft .NET Framework 4.8 bedarfsweise herunterladen und installieren zu können.
Das Setup endet in einer Fehlermeldung 0x800c0008 - Error downloading... Der Download für die angegebene Ressource ist gescheitert:
Bitte beenden Sie zunächst das estos ProCall Analytics Setup und beziehen Sie das erforderliche Offline Installationspaket zu Microsoft .NET Framework 4.8 direkt aus einer Microsoft Download-Quelle. Bitte berücksichtigen Sie die Abhängigkeit zwischen Microsoft .NET Framework und dem Microsoft Windows Betriebssystem. Das Installationspaket für Microsoft Windows Server 2019 trägt bspw. den Namen NDP48-x86-x64-AllOS-ENU.exe. Installieren Sie das Framework nach den regulären Microsoft-Vorgaben.
Wenn die Installation des Microsoft .NET Framework 4.8 abgeschlossen ist, führen Sie das estos ProCall Analytics Setup erneut aus, das dann das Vorhandensein des erforderlichen Frameworks erkennt und die Installation erfolgreich ausgeführt werden kann.
Ab welcher Version unterstützt ProCall Analytics 3 den Microsoft SQL Server 2019 / 2022?
ProCall Analytics unterstützt Microsoft SQL Server 2019 und Microsoft SQL Server 2022 ab der Version 3.1.0.8835.
Die vorherigen Versionen von ProCall Analytics 3 unterstützen bei der Installation und Inbetriebnahme nur Microsoft SQL Server Versionen bis zur Version 2017.
Für weitere Informationen zu den Systemanforderungen verweisen wir auf ProCall Analytics 3 Systemvoraussetzungen
Wie kann ich einen Darstellungsfehler in der Auswahlliste im Dashboard vermeiden?
In der Auswahlliste zur Zeitraumangabe kann keine Auswahl getroffen werden, die auszuwählenden Elemente sind unterhalb des Auswahlfeldes nicht auswählbar aufgelistet:
Dieses Problem wird mit neueren Chromium-Implementierungen (nach Version 128) beobachtet.
Die Verwendung des Internet Explorer-Kompatibilitätsmodus in Microsoft Edge kann dieses Darstellungsproblem vermeiden. Auch die Wahl eines altenativen Browsers könnte in Erwägung gezogen werden.
Im Dashboard können keine Benutzer und Gruppen ausgewählt werden, was ist zu tun?
Trotz korrekter Konfiguration der Berechtigungen in ProCall Enterprise Server kann ein Gruppenleiter oder sein Stellvertreter keine Gruppen oder Gruppenmitglieder auswählen, da diese im Dashboard nicht angezeigt und somit für den Bericht nicht ausgewählt werden können. Im Dashboard wird anstatt der auswertbaren Gruppen und Gruppenmitglieder nur keine Gruppen und der eigene angemeldete Benutzername zur Auswertung angeboten.
Stellen Sie bitte sicher, dass die Auswertung einer Gruppe sich nicht auf eine primäre Gruppe des Microsoft Active Directory bezieht.
Wird bspw. versucht, eine Gruppenauswertung für die Gruppe Domänen-Benutzer zu erstellen, der Gruppenleiter wurde in dieser Gruppe korrekt eingetragen und auch in den Diensten der Zugriff für den Gruppenleiter auf das gesamte Journal der Gruppe aktiviert, wird diese Auswertung nicht erfolgreich sein. In Artikel Im UCServer gesetzte Berechtigungen für eine Gruppe (ActiveDirectory) werden ignoriert ist erläutert, warum Berechtigungen auf primäre Microsoft Active Directory Gruppen nicht ermittelt werden können.
Die Lösung besteht im Anlegen gesonderter Benutzergruppen, über diese dann die Auswertungen erhoben werden können.
Im Dashboard können seit einer Update- oder Upgrade-Installation keine Benutzer und Gruppen mehr ausgewählt werden, was ist zu tun?
Trotz korrekter Konfiguration der Berechtigungen in ProCall Enterprise Server kann ein Gruppenleiter oder sein Stellvertreter keine Gruppen oder Gruppenmitglieder mehr auswählen, da diese im Dashboard nicht angezeigt und somit für den Bericht nicht ausgewählt werden können.
Die Problemursache findet sich in einer wichtigen Änderung in den Datenstrukturen des angebundenen estos ProCall Enterprise Servers. Mit Version 8.6 wurden in ProCall Enterprise Datenstrukturen umgestellt, die von ProCall Analytics nicht mehr verarbeitet werden können.
Dieses Problem der Schnittstelleninkompatibilität wurde mit der Veröffentlichung von estos ProCall Analytics 3.2 behoben (siehe ProCall Analytics 3.2 Release Notes).
Gibt es die Produktdokumentation auch online?
Die Produktdokumentation ist als PDF-formatiertes Dokument im Installationspaket enthalten.
Jedoch auch online steht die Dokumentation zu estos ProCall Analytics zur Verfügung: Produkte - ProCall Enterprise 8.5 - ProCall Analytics.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund eines Produktlebenszyklus sich die Struktur der Online-Produktdokumentation ändern kann. Bedarfsweise wählen Sie den Einstiegspunkt estos Dokumentation.
Gibt es in ProCall Analytics einen Administrator-Zugang, der über die Berechtigung verfügt, Auswertungen über alle Benutzer und Gruppen hinweg zu erstellen?
Es gibt keine Möglichkeit, einer Person über alle Gruppen und Mitarbeiter hinweg das Recht zu Auswertungen zu erteilen. Aus Datenschutzerwägungen heraus muss eine Person, welche Auswertungen in estos ProCall Analytics erstellen möchte, ausdrücklich in der jeweiligen Gruppe von Mitarbeitern als Gruppenleiter oder Stellvertreter eingetragen sein.
Insofern tatsächlich eine Person über alle Gruppen hinweg Auswertungen vornehmen können soll, ist vorzuschlagen, diese Person in allen Gruppen als stellvertretenden Gruppenleiter zu hinterlegen.
Grundsätzliche bzw. weitergehende Informationen zu Gruppen und Berechtigungen finden sich in der Dokumentation zu estos ProCall Analytics im Abschnitt Installationshandbuch - Installation oder online unter Produkte - ProCall Enterprise 8.5 - ProCall Analytics - Administrationshandbuch - Installation.