Kenntnisstand

Juni 2019

Dieser Artikel erklärt, wie Sie ein sogenanntes Debug-Log vom MetaDirectory erstellen, um diese Informationen zur Analyse bereit zu stellen.

Logfiles können nur untersucht werden, wenn sinnvolle Ankerpunkte vorhanden sind. Stellen Sie deshalb zusätzlich immer folgende Informationen zur Verfügung

    • Wann trat ein Fehlverhalten auf (Zeitstempel mit Datum und Uhrzeit, mindestens minutengenau)?
    • Welche internen Nebenstellen waren beteiligt?
    • Welche externen Teilnehmer waren beteiligt?
    • Ablauf des Workflows, welcher in einen Fehler geführt hat

Vorgehensweise

MetaDirectory Administration

Menüpunkt Konfiguration - Allgemein - Ereignisse

1. Bitte setzen Sie das MetaDirectory Ereignisprotokoll auf Alles (auch Debug...) und betätigen Übernehmen.

2. Löschen Sie mit dem Button alle alten Logfiles über Logdateien löschen...

3. Nachdem Sie das Problem reproduziert haben, bzw. der zu meldende Vorfall wieder aufgetreten ist, öffnen Sie das Logverzeichnis (C:\Program Files\estos\MetaDirectory\logs) und erstellen von dem Ordner Logs eine ZIP-Datei.

Weiterführende Informationen