Kenntnisstand

November 2025
ProCall NEX

Was sollten Sie bei der Umstellung von ProCall 8 (On-Premises) zu ProCall NEX (Cloud) beachten?

Wir haben im folgenden die wesentlichen Punkte zusammengestellt, die Sie bei einer Migration von ProCall Enterprise (On-Premises) zu ProCall NEX (Cloud) berücksichtigen sollten:

  • Vorbereitung
    Hier werden Punkte beschrieben, die vor dem eigentlichen GoLive von ProCall NEX berücksichtigt werden könnten/sollten/müssen.

  • GoLive
    Mit GoLive ist die "Umschaltung" vom alten auf das neue System gemeint.
    Danach wird in der Kundenumgebung nicht mehr das alte System genutzt, sondern ProCall NEX. 
    Es macht durchaus Sinn, sich vor dem GoLive mit allen Punkten auseinanderzusetzen. 
Da Kundensysteme und -umgebungen sehr unterschiedlich sind, handelt es sich bei diesem Artikel nicht um eine Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Es geht primär darum, auf Punkte aufmerksam zu machen, die bei einer Migration von ProCall Enterprise zu ProCall NEX berücksichtigt werden sollten.
Je nach vorliegendem Kundensystem können ggf. weitere Punkte dazu kommen (z. B. Geschäftsprozessintegrationen) oder ggf. auch weg fallen.


Vorbereitung

UCServer Konfiguration

Die Konfiguration muss neu durchgeführt werden.

Benutzer, Gruppen

Bei Benutzern und Gruppen ist zu unterscheiden, ob es sich um eine lokale (dateibasierte) Benutzerverwaltung im UCServer handelt oder ob ein Microsoft Active Directory angebunden ist.

Active Directory (AD)

Ein Microsoft Active Directory (AD) kann nicht an ProCall NEX angebunden werden kann. Alternativ kann die Benutzerverwaltung über Entra ID erfolgen. 
Weitere Informationen: https://support.estos.de/de/procall-nex/inbetriebnahme-und-einrichtung-von-procall-nex/benutzerverwaltung-mit-microsoft-entra-id-einrichten

Lokale Benutzerverwaltung

Bei einer lokalen Benutzerverwaltung können die Benutzer nicht übernommen werden, sondern müssen in ProCall NEX neu erstellt werden.

Ersteinrichtung 

Die Ersteinrichtung kann ggf. vorbereitet werden.
Wenn die Rufnummer auf der PBX schon vor dem GoLive in den Leitungen (Trunk) erstellt werden kann, kann die Ersteinrichtung schon ausgeführt und die User konfiguriert werden.

Weitere Informationen zur Konfiguration von ProCall NEX: https://support.estos.de/de/procall-nex/inbetriebnahme-und-einrichtung-von-procall-nex/konfigurieren-von-procall-nex

Journal

Es besteht keine Möglichkeit, die Journaldaten aus dem alten System zu übernehmen. 
Das Journal wird in ProCall NEX ab Erstellung der Instanz neu geschrieben.

MetaDirectory

Ein vorhandenes MetaDirectory kann an einem ProCall NEX UCConnect Konto angebunden werden.
Im Anschluss ist zu berücksichtigen, dass die Benutzerverwaltung ggf. auf "Benutzerverwaltung mit ProCall NEX" geändert werden muss. 

Weitere Informationen: https://support.estos.de/de/procall-nex/inbetriebnahme-und-einrichtung-von-procall-nex/kontaktdaten-mit-metadirectory-integrieren

Bitte beachten Sie, dass MetaDircetory ggf. mit bzw. nach dem GoLive umkonfiguriert werden sollte, da die User das MetaDirectory sonst bis zum GoLive nicht mehr nutzen können. 

GoLive

Bei der Umstellung auf das neue System ist zu berücksichtigen, dass bei einer Migration von ProCall Enterprise zu ProCall NEX nicht nur ProCall Enterprise abgelöst wird, sondern auch die vorhandene PBX durch ProCall NEX.
Bei einem GoLive muss zum einen der SIP-Trunk für die externe Telefonie (inbound und outbound) an ProCall NEX in Betrieb genommen werden, zum anderen müssen die ProCall Clients an der ProCall NEX Instanz angemeldet werden.  

SIP-Trunk

STARFACE Connect

Der Portierungstermin wird mit STARFACE Connect koordiniert. Der Portierungstermin ist damit auch der GoLive Termin.

Anderer SIP-Trunk

Bei Übernahme des SIP-Trunks muss die bisherige PBX abgemeldet und ProCall NEX am SIP-Trunk angemeldet werden. 

Bitte vergewissern Sie sich vor dem GoLive, ob eine Statische IP Adresse benötigt wird. Diese muss vorab angefragt und bereitgestellt werden.

ProCall Clients

Bei den ProCall Clients wird empfohlen, den ProCall Enterprise Client zu deinstallieren und im Anschluss den ProCall NEX Client zu installieren. 
Die Downloads finden Sie hier: https://support.estos.de/de/procall-nex/procall-nex-downloads-und-anleitungen