Stand: 29.10.2025


1. Datenverantwortlicher

Der für die Verarbeitung von Diagnose- und Protokolldaten Datenverantwortliche ist:
estos GmbH
Petersbrunner Str. 13
82319 Starnberg, Deutschland
Tel.: +49 (8151) 36856-177
E-Mail: info@estos.de


2. Zweck der Datenerhebung

Wir sammeln Diagnose- und Fehlerdaten aus unseren Anwendungen, um:

  • Anwendungsabstürze, die die Anwendung unbrauchbar machen, zu erkennen und zu analysieren

  • Fehler oder Leistungsprobleme, die die Funktionalität teilweise beeinträchtigen können, zu erkennen und zu analysieren

Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Stabilität, Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Anwendungen.


3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung

Die Verarbeitung von Diagnose- und Fehlerdaten basiert auf:

  • Artikel 6 Absatz 1 (f ) der Datenschutz-Grundverordnung – Berechtigtes Interesse. 
    Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit, der Funktionalität und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Software.


4. Methoden und Empfänger der Daten

Wir verwenden die folgenden Tools und Prozessoren, um Diagnosedaten zu sammeln und zu verarbeiten:

ToolZweckEndpointPort
SentryAbsturzberichtehttps://errorreporting.unified-cloud.eu443
LokiSammlung von Fehlerprotokollen und Fehleranalysehttps://writelogs.uccloud.de/loki/api/v1/push443

Die folgenden Softwarekomponenten protokollieren Diagnosedaten:

AnwendungSentryLoki
ProCall Web(Haken) (Haken) 
ProCall for Microsoft Teams(Haken) (Haken) 
ProCall Mobile for iOS(Haken) (Fehler) 
ProCall Mobile for Android(Haken) (Fehler) 
ProCall Desktop for Windows(Haken) (Fehler) 
UCServer(Haken) (Fehler) 

Alle Tools werden innerhalb der Europäischen Union betrieben. Alle Daten werden sicher übertragen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen gespeichert.


5. Verarbeitete Datenkategorien

Die folgenden Metadaten können zusammen mit Protokollen und Absturzberichten übermittelt werden:

  • Version des Clients und des Servers

  • Umgebungsinformationen (Browser, Betriebssystem)

  • Einstellung der Sprache

  • Vom Client verwendete Server-ID

  • OEM-ID (im Falle von Versionen mit OEM-Marke)

  • Anonymisierte Benutzer-ID (Persönlich identifizierbare Informationen sind nicht enthalten.)

Es werden keine direkt identifizierbaren personenbezogenen Daten (wie Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse) erhoben oder verarbeitet.


6. Aufbewahrungsfrist der Daten

  • Sentry:  Die Daten werden maximal für folgende Zeiträume gespeichert: 30 Tage.

  • Loki: Die Daten werden maximal für folgende Zeiträume gespeichert: 90 Tage.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.


7. Datenübermittlung/Datenverarbeitung

Es werden keine Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt.
Die gesamte Verarbeitung findet innerhalb der EU auf sicheren Servern statt.


8. Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Um eines dieser Rechte auszuüben, wenden Sie sich bitte an uns:
info@estos.de

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem Sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat.


9. Sicherheit

Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch geschützt sind. Alle übermittelten Daten werden verschlüsselt und ausschließlich zu Diagnose- und Verbesserungszwecken verwendet.